Der Systemlieferant für Wohnmobile und Caravans tegos gehört laut FOCUS zu den 500 wachstumsstärksten Unternehmen in Deutschland. Bei 93 Prozent Umsatzsteigerung innerhalb von zwei Jahren ist das kein Wunder.
Geschäftsführer Peter Müller glaubt fest an das weitere Wachstum in der Zukunft. Was der waschechte Familienunternehmer bislang für den Erfolg getan hat, wie es weitergeht und warum er dabei nicht auf creditshelf verzichten möchte, erfahren Sie hier im Video.
„Das Beschaffen von Liquidität für Wachstumsvorhaben und das Umsetzen innovativer Ideen gehört zu den größten Baustellen eines Unternehmers. Es ist beruhigend zu wissen, dass sich mit FinTechs wie creditshelf vollkommen neue, schnelle und flexible Möglichkeiten der Finanzierung bieten.“ Peter Müller, geschäftsführender Gesellschafter, tegos GmbH & Co. KG.
Multitalent mit großen Zielen
Ein Unternehmen erfolgreich aufbauen und führen. Wie das geht, braucht man einem Mann wie Peter Müller nun wirklich nicht zu erklären. Der studierte Betriebswissenschaftler kann auf ein Vierteljahrhundert voller Erfahrungen als Geschäftsführer in insgesamt drei Unternehmen verschiedener Branchen zurückblicken. So der Stand vor rund sieben Jahren, denn dann entdeckte er die Stellenanzeige für eine Geschäftsführer-Beteiligung bei tegos. Dieses Unternehmen versteht sich als Systemlieferant und Entwicklungspartner für ausgesuchte Hersteller von hochwertigen Freizeitfahrzeugen. „Die richtige Unternehmensgröße und das optimale Verhältnis zwischen Ertrag und Investition waren schließlich die überzeugenden Argumente, den Betrieb im Februar 2012 zu übernehmen“, erklärt Peter Müller und ist noch heute begeistert.
„Das Unternehmen, die Produkte und den Markt inklusive Wettbewerb zu kennen, ist aus meiner Sicht neben der reinen Analyse der Unternehmenskennzahlen dringend notwendig. Nur dann lassen sich alle Risiken abschätzen, um letzten Endes eine verlässliche Entscheidung über das Ja oder Nein des Kreditarrangements treffen zu können.“
Martin Geißler, Firmenkundenbetreuer bei creditshelf
Den Rest, sprich das gründliche Einarbeiten in die bislang für ihn unbekannte Branche, hat er seiner damaligen Tätigkeit als Organisationsberater bei Ernst & Young zu verdanken: „Ich bin es gewohnt, mich schnell in neue Firmen oder Märkte einzuarbeiten und schon immer bestrebt gewesen, Unternehmen zum Wachstum zu führen.“ Eine Umsatzsteigerung von 2016 bis 2018 um insgesamt 93 Prozent beweist, dass ihm das scheinbar auch bei tegos gut gelungen ist. Ob das allein auf den seit 2015 anhaltenden Boom im Markt für Freizeitmobile zurückzuführen ist? „Keinesfalls“, betont der Unternehmer. „So ein Erfolg kommt nicht einfach so, man muss auch selbst was dafür tun und darf sich nicht allein auf den Markt verlassen.“